Liebe Vorstandskollegen und Vorstandskolleginnen, in den letzten Jahren ist es verstärkt aufgetreten, dass Kleingartenpächter und Vereinsmitglieder ihre Gartenparzellen bzw. Vereine verlassen haben.
Es ist ja das gute Recht eines Jeden, sich zur Aufgabe seiner Gartenparzelle sowie seiner Vereinsmitgliedschaft zu entschließen. Nur kommte es aber daruf an, wie die Aufgabe der Gartenparzelle und der Mitgliedschaft durch den Pächter/Mitglied erfolgt.
In den letzten Jahren musste festgestellt werden, dass es in vielen Kleingartenvereinen dazu kommt, dass Kleingartenpächter ohne die Zahlung der erhobenen Beitrags -und Nutzungskosten den Verein verlassen.
Es kommt auch immer öfter vor, dass Gartenparzellen von Pächtern einfach verlassen werden ohne die Beräumung bzw. den Rückbau der Parzelle durchzuführen.
Auch muss sogar festgestellt werden, das es Mitglieder gibt die einen Verein bzw. die Gartenparzelle verlassen ohne iheren Verpflichtungen nachzukommen und in einem anderen Kleingartenverein eine neue Gartenparzelle übernehmen, um dort das selbe Spiel durchzuführen wie im vorherigen Verein.
Das führt zu großen Belastungen in den Vereinen, da es zu finanziellen Ausfällen kommt und zusätzlich finanzielle Mittel des Vereines aufgewendet werden müssen um die Gartenparzellen in einen nutzungsfähigen Zustand zu versetzen.
Diese Seite soll zur Unterstützung der Vereinsvorstände dienen, um sich gegen Miet- bzw. Pachtnomaden zu wehren.
Hier werden ehemalige Kleingartenpächter und Vereinsmitglieder aufgeführt, welche die Zahlungen auf offene Forderungen ihrer ehemaligen Vereine ignoriert bzw. auf Rückbauforderungen nicht reagiert oder sich anderstweitig Vereinsschädigend verhalten haben.